Am kommenden Wochenende ist es endlich wieder so weit: Die FedCon in Bonn, die wichtigste Star Trek Convention im deutschsprachigen Raum, öffnet ihre Pforten. Zeit also für die ultimative FedCon 2025 Preview von Trek Echo.
Termin und Ort
Die FedCon 2025 findet von Freitag, 30. Mai bis Sonntag, 1. Juni statt. Am Freitag läuft das Programm von 10:00 bis 21:30 Uhr, am Samstag von 9:30 bis 22 Uhr und am Sonntag von 9:30 bis 18:00 Uhr. Am Freitag und Samstag folgt auf das Programm jeweils noch eine Party vor der Pianobar, die erfahrungsgemäß bis tief in die Nacht läuft. Austragungsort ist traditionell das Maritim Hotel Bonn in der Godesberger Allee.
Gäste der FedCon
Nach aktuellem Stand sind 22 Stargäste angekündigt. Die prominentesten Schauspieler aus Star Trek sind Jonathan Frakes (William Riker), Robert Duncan McNeill (Tom Paris) und Tawny Newsome (Beckett Mariner). Neben Star Trek liegt in diesem Jahr mit einigen bekannten Namen ein weiterer Fokus auf dem Stargate-Franchise. Alle Stars stehen für Fotos und Autogramme zur Verfügung, diese müssen jeweils zusätzlich zu den Eintrittskarten erworben werden. Die angekündigten Gäste mir ihren bekanntesten Rollen und den Preisen für Autogramme und Fotos:
- Jonathan Frakes (William Riker, TNG, PIC) – Autogramm 65 Euro, Foto 75 Euro
- Robert Duncan McNeill (Tom Paris, VOY) – Autogramm 45 Euro, Foto 50 Euro
- Tawny Newsome (Beckett Mariner, LDS) – Autogramm 45 Euro, Foto 50 Euro
- Michelle Hurd (Raffi Musiker, PIC) – Autogramm 45 Euro, Foto 50 Euro
- Robert O’Reilly (Gowron, TNG, DS9) – Autogramm 35 Euro, Foto 40 Euro
- J. G. Hertzler (Martok, DS9) – Autogramm 35 Euro, Foto 40 Euro
- Ed Speleers (Jack Crusher, PIC) – Autogramm 45 Euro, Foto 50 Euro
- Dan Jeannotte (George Kirk, SNW) – Autogramm 40 Euro, Foto 45 Euro
- Peyton List (Narissa Rizzo, PIC) – Autogramm 40 Euro, Foto 45 Euro
- Liz Kloczkowski (Art Director, PIC) – Autogramme und Fotos ggf. vor Ort buchbar
- Dan Curry (Visual Effects Supervisor, TNG, DS9, VOY, ENT) – Autogramm 30 Euro, Foto 30 Euro
- Sam J. Jones (Flash Gordon) – Autogramm 45 Euro, Foto 50 Euro
- Richard Dean Anderson (MacGyver, Stargate) – Autogramm 110 Euro, Foto 90 Euro
- Torri Hogginson (Stargate) – Autogramm 40 Euro, Foto 45 Euro
- Brad Wright (Stargate) – Autogramm 45 Euro, Foto 50 Euro
- Jamie Bamber (Battlestar Galactica) – Autogramm 45 Euro, Foto 50 Euro
- David DeLuise (Stargate) – Autogramm 35 Euro, Foto 40 Euro
- Tom McBeath (Stargate) – Autogramm 35 Euro, Foto 40 Euro
- Gary Jones (Stargate) – Autogramm 35 Euro, Foto 40 Euro
- Lexa Doig (Stargate) – Autogramm 40 Euro, Foto 45 Euro
- Micharl Shanks (Stargate) – Autogramm 50 Euro, Foto 55 Euro
- Jennifer Stone (Die Zauberer von Waverly Place) – Autogramm 35 Euro, Foto 40 Euro
Autogramme und Fotos
Die Autogramme der Stargäste sind während der zwei Autogrammstunden am Samstag und Sonntag erhältlich. Am Samstag von 14:00 bis 17:00 Uhr und am Sonntag von 9:30 bis 11:30 sitzen im Saal „Maritim“ die Gäste jeweils an ihren Tischen und geben Autogramme. Hier können die Autogramm-Gutscheine eingelöst werden, die im Onlineshop, vor Ort am Infostand und während der Autogrammstunden im Saal verkauft werden. Ob Foto, Zeitschrift oder etwas anderes – die Stargäste unterschreiben das, was man ihnen vorlegt. Bei Bedarf kann man vor Ort Bilder der Gäste kaufen.
Die Fotosessions finden im Raum „Arndt“ statt und sind für jeden Gast zu unterschiedlichen Zeiten. Manche Gäste haben an mehreren Tagen Fotosessions, aber nicht alle. Hier sollte man sich auch vor Ort informiert halten, da sich teilweise kurzfristige Änderungen ergeben.
Bei den Autogrammstunden und Fotosessions muss man sich darauf einstellen, dass man nur sehr wenig Zeit mit den Stars hat. Reinkommen, Foto machen/Autogramm bekommen, weitergehen – das ist der Ablauf. Dies ist auch nötig, da sehr viele Besucher Fotos und Autogramme wollen. Daher ist es wichtig, sich gut auf diese Momente vorzubereiten: Kleidung und Frisur sollte für die Fotos sitzen, bei Autogrammen sollte man wissen, was unterschrieben werden soll und welche Widmung man möchte.
Panels, Vorträge und Workshops
Zu allen Zeiten der FedCon findet Panels, Vorträge und Workshops statt:
- Panels sind Veranstaltungen mit Stargästen, die normalerweise als Frage-Antwort-Runden funktionieren. Im Raum gibt es Saalmikrofone, hier kann sich jeder anstellen und eine Frage an den Gast stellen. Dieser beantwortet diese dann von der Bühne aus. Die Panels mit den englischsprachigen Stargästen finden in englischer Sprache statt.
- Vorträge sind Veranstaltungen, in denen Experten über verschiedene Themen aus den Bereichen Star Trek und Science Fiction sprechen. Die Bandbreite reicht bei der diesjährigen FedCon von einem wissenschaftlichen Blick auf die „Medikamente in Star Trek“ über ethische Überlegungen in „Kant, Kirk und die Philosophie“ bis zu Fragen des Convention-Erlebnisses für unterschiedliche Menschen in „Neurodiversität auf Conventions“. Diese Vorträge finden überwiegend in deutscher Sprache statt.
- In Workshops kann man unter Anleitung von Experten ganz handfest neue Fähigkeiten erlernen. Auf der diesjährigen FedCon kann man lernen, wie man selber Star Trek Hörspiele produziert, wie man Schreibwettbewerbe gewinnt, wie das Star Wars Kartenspiel Sabacc funktioniert und wie Tabletop-Wargaming-Spiele in Star Trek und Star Wars funktionieren.
- Zwischen die anderen Kategorien fallen die Special Events. Hier reicht das Spektrum von Vorträgen der Kreativen hinter den Serien Dan Curry und Liz Kloczkowski (englischsprachig) über Live Events bekannter Star Trek Podcaster wie Björn Sülter und Claudia Kern von Planet Trek fm bis zu Whisky Tastings.
- Jeweils ein Highlight sind die Eröffnungs- und Schlussveranstaltung, im Con-Jargon „Opening“ und „Closing“ genannt. Die Eröffnung findet am Freitag um 18 Uhr statt. Hier kann man (fast) alle Stargäste gemeinsam auf der Bühne sehen. Damit keine Missverständnisse entstehen: Freitag findet bereits ab 10 Uhr Programm statt, man kann also vor der Eröffnungszeremonie bereits einen ganzen Con-Tag erleben. Die Schlusszeremonie ist am Sonntag um 17 Uhr. Hier ist der Name auch Programm, danach ist wirklich Schluss (zumindest bis zum nächsten Jahr).
Alles diese Veranstaltungen finden in einem der Räume „Maritim“ (extrem groß), „Beethoven“ (ziemlich groß) und „Haydn“ (recht klein) statt. Zu den meisten Zeiten sind alle drei Räume belegt, man hat also die Auswahl bzw. muss sich entscheiden. Eine Neuerung gibt es in diesem Jahr bezüglich der Tickets: Zutritt zum Raum „Maritim“ ist exklusiv den Gästen mit einem Wochenendticket vorbehalten.
Die Zeiten aller Programmpunkte findet man im Programmheft der FedCon. Es können sich kurzfristig Änderungen ergeben, es ist deshalb eine gute Idee, vor dem Start in den Con-Tag noch einmal das aktuelle Programm zu checken.
Trek Echo Empfehlungen
Abseits von den Panels mit den Stargästen empfiehlt Trek Echo u. a. folgende Programmpunkte:
Podcast „Trek am Dienstag“: Die größten Star Trek Irrtümer (Freitag, 10-11 Uhr, Beethoven)
Scientific Roundtable 2 (Freitag, 19:30-20:45 Uhr, Beethoven)
Liz Kloczkowski: Designing the Eleos XII for Jack Crusher (Samstag, 10-11 Uhr, Beethoven)
Podcast „Planet Trek fm“ live mit Björn Sülter und Claudia Kern (Samstag, 14-15 Uhr, Beethoven)
Podcast „Discovery Panel“: Starfleet Academy und dann? (Samstag, 16-17 Uhr, Haydn)
Liz Kloczkowski: Recreating iconic Trek – from Kirk to the Enterprise D (Sonntag, 11-12 Uhr, Beethoven)
Dan Curry: 18 Years on Star Trek (Sonntag, 13-14 Uhr, Beethoven)
Tickets und Preise
Um die FedCon zu besuchen, braucht man ein Tages- oder Wochenendticket (nur Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt). Die Wochenendtickets sind ausverkauft, Tagestickets können im Onlineshop oder vor Ort gekauft werden. Tickets für Autogramme und Fotosessions werden ebenfalls online und vor Ort verkauft.
Tagestickets kosten 45 (Freitag), 55 (Samstag) bzw. 50 Euro (Sonntag). Preise für Autogramme und Fotos mit Stargästen variieren je nach Gast (siehe Gastliste weiter oben).
Händlerraum
Auf der FedCon gibt es zahlreiche Händler, die alles mögliche rund um Star Trek, Science Fiction und mehr verkaufen. Bücher, Modelle, Autogramme, Gemälde, Brillentücher – die Liste könnte sehr weit fortgesetzt werden. Der Händlerraum ist während der ganzen drei Tage durchgehend geöffnet.
Cosplay auf der FedCon
Wo eine Convention ist, da trifft man auch viele Cosplayer in vielfältigen Kostümen. Hier sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Ob Star Trek, andere Science Fiction oder ganz etwas anderes – alles ist willkommen und man wird herzlich aufgenommen. Für den Anfänger eignen sich einfach zu realisierende Kostüme wie „Sternenflottenoffizier in Uniform“. Wer verstärkt in das Thema eintauchen will, kann auf der Convention einfach Menschen mit aufwändigeren Cosplays ansprechen – das Wissen wird immer gerne geteilt.
Highlight für die Cosplayer ist der große Cosplay Catwalk am Samstagabend ab 21:15 Uhr im Raum „Maritim“. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, diese kann man am Samstag bis 13 Uhr im Raum von „Hydra Forge“ einreichen.